Impressum
Inhaber der Website und für den Inhalt verantwortlich:
Rechtsanwalt Mag. Peter Kueß
R-Code: 147406
Mariahilfer Strasse 23-25
1060 Wien
Tel.: +43 1 5862106
Web. www.ra-kuess.at
UID ATU57930957
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Wien
Berufsrecht: Rechtsanwaltsordnung (RAO), Disziplinarstatut für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter (DSt); Richtlinien für die Berufsausübung der Rechtsanwälte (RL-BA); jeweils abrufbar unter http://www.oerak.at
Layout & Gestaltung: profi-design.at Fotos: ZVg. depositphotos.com, Profi-Foto...
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
owner of the website and responsible for its content:
Mag. Peter Kueß, Attorney at Law
R-Code: 147406
Mariahilfer Strasse 23-25
1060 Wien
Tel.: +43 1 5862106
kuess@reifundpartner.at
[Website]
UID ATU57930957
competent professional chamber: Vienna Bar Association
applicable professional laws: Austrian Bar Regulations („Rechtsanwaltsordnung“ – RAO),
Disciplinary Statutes for Lawyers and Associates („Disziplinarstatut für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter“ – DSt);
Statutory Guidelines for Legal Practice of Lawyers („Richtlinien für die Berufsausübung der Rechtsanwälte“ – RL-BA);
read more under http://www.oerak.at
Der Inhalt dieser Website und die zur Verfügung gestellten Publikationen stehen unter dem Schutz des österreichischen und internationalen Urheberrechts. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Kein Teil der wiedergegebenen Werke darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Inhaber reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Rechtsanwalt Mag. Peter Kueß behält sich das Recht vor, die Inhalte dieser Website ohne vorherige Ankündigung jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen.
___________________________________________________________________
The content of this website and the publications made available are protected by Austrian and international Copyright Law. The content of this website may not be copied, distributed, changed or made accessible to third parties for commercial purposes. No part of the reproduced works may be reproduced in any form (by data copy, photocopy, microfilm or any other process) or stored, processed, duplicated or distributed using electronic systems without the written consent of the owner. Mag. Peter Kueß, Attorney at Law, reserves the right to change, add to or delete the content of this website at any time without prior notice.
Datenschutz (DSGVO)
DATENSCHUTZINFORMATION
durch
Rechtsanwalt Mag. Peter Kueß
Datenschutz ist uns wichtig! Wir schon wegen unserer beruflichen Verschwiegenheitsverpflichtung am Schutz Ihrer Daten interessiert.
Selbstverständlich halten wir bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auch die datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere jene der EU-Datenschutzgrundverordnung – VO 2016/679 (nachfolgend kurz „DSGVO“), ein. Die folgende Erklärung zeigt Ihnen, wie Rechtsanwalt Mag. Peter Kueß personenbezogene Daten, wie insbesondere Ihre Namen, Geburtsdaten, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, Arbeitgeber oä speichert, verarbeitet und aber auch schützt.
Adressaten dieser Erklärung sind alle Klientinnen und Klienten zu bereits bestehenden bzw. aufrechten Auftragsverhältnissen, wie auch zu potentiell noch zu begründenden Auftragsverhältnissen.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:
Rechtsanwalt Mag. Peter Kueß
mit dem Kanzleisitz in
1060 Wien, Mariahilfer Strasse 23-25
Für jegliche Anfragen betreffend den Datenschutz wenden Sie sich bitte an: kuess@reifundpartner.at oder Tel-Nr: +43-01 5862106
- WIE UND ZU WELCHEN ZWECKEN WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder zusätzliche Daten, die Sie uns für die Bearbeitung Ihres Anliegens zur Verfügung gestellt haben, wie etwa Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, persönliche Daten und Fakten, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein. Neben den von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir auch Daten, die wir unter Umständen selbst erhoben haben bzw deren Erhebung zur Erfüllung des Auftrags unumgänglich ist, wie Unternehmensgröße, Titel, Branche, Straße, Postleitzahl, Ort und Land sowie Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Firmenbuch, Grundbuch etc.
Bei einem Mangel an für Ihre Angelegenheit erforderlicher Daten können wir unter Umständen Ihren Auftrag nicht ordnungsgemäß oder nicht vollständig erfüllen.
Die Verwendung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich der zweckentsprechenden Ausübung unserer Beratungs- und Vertretungstätigkeiten für Sie (zB die Erstellung von Rechtsgutachten, außergerichtliche Vertretung gegenüber Dritten oder die Vertretung im Rahmen von Gerichts- und Verwaltungsverfahren, die Gründung von Gesellschaften, die Erstellung von Verträgen uä), also zur Vorbereitung, Begründung, Administration und Abwicklung der mit Ihnen eingegangenen oder einzugehenden Mandatsverhältnisses aber auch zur Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, und/oder aufgrund berechtigter Interessen (insbesondere Verwendung zu Werbezwecken), sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen.
- WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG DURCH Rechtsanwalt Mag. Peter Kueß?
Wenn Sie bereits Klient sind, verarbeitet Rechtsanwalt Mag. Peter Kueß Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den von Ihnen erhaltenen Auftrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir verarbeiten sohin Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihres und unseres berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- AN WEN WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN ÜBERMITTELT?
Soweit dies zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir – soweit zur zweckentsprechenden Ausführung des Auftrags erforderlich – einzelne oder mehrere Ihrer personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- Gegner in außergerichtlichen Auseinandersetzungen;
- Gegner und sonstige Beteiligte in Gerichtsverfahren (Sachverständige, mögliche Nebenintervenienten, Zeugen oä);
- den Gerichten selbst sowie Behörden und andere Körperschaften des öffentlichen Rechtes;
- unsere Rechtsanwaltskammer (zb bei einer Treuhand);
- Versicherungen (zB bei Deckungsanfragen für Rechtsschutz- oder Schadensfälle sowie sonstige Versicherungsangelegenheiten im Rahmen Ihrer bestehenden Versicherungen);
- Banken bei Treuhand- und Zahlungsabwicklungen;
- Sonstige öffentliche Stellen;
- Dritte, die an der juristischen Dienstleistung mitwirken (zB Notare, Substituten);
- Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen;
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
- von Ihnen selbst bestimmte sonstige Empfänger;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, wobei hier Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtgrundlage der Datenverarbeitung dient;
Alle von uns beauftragten Dritten als Bearbeiter von Daten (zB Buchhaltung, Steuerberatung) erhalten Ihre Daten nur zum Zwecke der Erfüllung unserer jeweiligen Leistung oder deren notwendige, ergänzende Leistungen. Sämtliche Bearbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der konkret von uns definierten Beauftragung zu verarbeiten.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich einige der oben genannten Empfänger außerhalb Österreichs befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs verarbeitet werden. Sofern diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sich außerhalb des EWR befinden und für das betreffende Land nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt wurde, dass dieses über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln (derzeit 2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) oder einer Zertifizierung unter dem EU-US-Privacy Shield erfolgt.
- WIE LANGE WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN GESPEICHERT?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Mandantsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen, die sich aus dem unternehmens- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (zB nach der Bundesabgabenordnung) oder den Verjährungsfristen nach den relevanten zivilrechtlichen Bestimmungen (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch uä) ergeben; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Klient, ehemaliger Klient, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
- WELCHE RECHTE HABEN SIE IM ZUSAMMENHANG MIT IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Sie haben uns gegenüber das Recht:
- auf Auskunft (Art 15 DSGVO), ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und auf Kopien dieser Daten;
- auf Berichtigung (Art 16 DSGVO);
- auf Löschung (Art 17 DSGVO), soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet wurden;
- auf Einschränkung (Art 18 DSGVO);
- auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO);
- auf Widerspruch (Art 21 DSGVO) und
- uns trifft eine Mitteilungspflicht (Art 19 DSGVO), im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung.
Gleichzeitig haben Sie das Recht, Ihre zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtmäßigkeit, der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Falle Ihres Widerrufs werden wir diese Verwendung umgehend beenden, sofern die Datenverwendung einzig auf Ihrer Zustimmung beruht und nicht aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen Ausnahmen bestehen, die eine Speicherung erforderlichen machen, allerdings nur solange diese Verpflichtungen bestehen.
Um von einem dieser Rechte Gebrauch machen zu können, teilen Sie uns dies bitte ausschließlich schriftlich (per E-Mail oder Brief) an die in der Einleitung ersichtlichen Kontaktdaten mit. Zur Vermeidung von Missbrauch eines der ob angeführten Rechte durch Nichtberechtigte, ersuchen wir Sie Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen.
- HINWEIS ZU GOOGLE ANALYTICS / COOKIES
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Smartphone, Tablet, PC oä) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns gerne kontaktieren!
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Im Zuge Ihres Besuchs auf unserer Website werden wir folgende Informationen erheben:
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website
- Ihre IP-Adresse
- Name und Version Ihres Web-Browsers
- Weitere Informationen über die Hardware, mit welcher Sie auf unsere Website zugreifen
Diese Informationen werden erhoben um Ihnen diese Website bestmöglich zur Verfügung zu stellen
In unserer Datenschutzerklärung [LINK] informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen der Anbahnung und der Abwicklung einer Mandantsbeziehung zu uns.
Wenn Sie aufgrund oder nach dem Besuch dieser Website, zum Bespiel für eine Anfrage, personenbezogene Daten an uns übermitteln, erteilen Sie uns mit der Übermittlung Ihrer Daten die Zustimmung, dass wir diese Daten zum beabsichtigten Zweck, zum Beispiel der Prüfung Ihres Anliegens, elektronisch verwenden dürfen. Diese Daten werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern die Weitergabe, zum Beispiel an Gerichte und Behörden, nicht für die Abwicklung des Mandats nötig ist. Die Daten werden auch ohne das sofortige Zustandekommen eines Mandats, zum Beispiel für Anschlussfragen, sechs Monate bei uns gespeichert.
____________________________________________________________________
The protection of your personal data is very important to us. We therefore process your data exclusively on the basis of the statutory provisions (GDPR, TKG 2003). When you visit our website, we will collect the following information:
- date and time of your visit to our website
- your IP-address
- name and version of your web-browser
- further informations on your hardware with which you visit our website
In our data protection declaration [LINK] we inform you about data processing in the context of a client relationship to us.
If you transmit personal data to us due to or after visiting this website, for example for an inquiry, by submitting your data you give us your consent that we use this data electronically for the intended purpose, for example to examine your request. This data is kept safe and not passed on to third parties unless the transfer, for example to courts and authorities, is inevitable for the execution of the mandate. The data is stored by us for six months even without the immediate conclusion of a mandate, for example for follow-up questions.